> > > > > 18.10.2015
Samstag, 1. April 2023

1 / 4 >

Komische Oper Berlin, Copyright: Beek100

Komische Oper Berlin, © Beek100

Les Contes d'Hoffmann an der Komischen Oper Berlin

Künstlerfantasien?

Wenn es ein Werk gibt, dessen Quellenlage wie formale Anlage desolat sind, dann ist das Offenbachs Oper 'Hoffmanns Erzählungen', sein 102. Bühnenwerk (!).  Das fängt schon damit an, dass Jacques Offenbach während des Kompositionsprozesses gestorben ist. Todkrank und unter Qualen hatte er sich zu den Proben in die Opéra comique in Paris bringen lassen. Es wurden Szenen gestrichen, Rezitative eingefügt, wo keine vorgesehen waren usw.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Michael Pitz-Grewenig

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Les Contes d'Hoffmann: Opéra fantastique in fünf Akten von J. Offenbach

Ort: Komische Oper,

Werke von: Jacques Offenbach

Mitwirkende: Barrie Kosky (Inszenierung), Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich