Korngold reloaded in Hamburg
Genialer Schachzug
Wie kann man einer Oper gerecht werden, deren Handlungsstrang so allgemein konstruiert ist wie in Erich Wolfgangs Korngolds Oper 'Die tote Stadt'? Karoline Gruber hat bei ihrer Inszenierung an der Staatsoper Hamburg eine überzeugende Antwort darauf gefunden. Sie konzentriert sich auf die Handlung und sucht nicht nach eindeutigen Antworten, geht aber mit einer bemerkenswert analytischen Sensibilität an den Stoff heran, dessen Inhalt schnell erzählt ist: Paul hat sich nach dem Tod seiner Ehefrau Maria nach Brügge, in die "tote Stadt", zurückgezogen und lebt mit Haushälterin, Freund und Reliquien (Haare der Verstorbenen usw.) ganz abgeschieden. Marietta, eine Tänzerin erinnert ihn an seine Frau und stürzt ihn in Gewissenkonflikte. Am Ende erdrosselt Paul Marietta. Vielleicht ist das der Anfang seiner Rettung. Es ist ein typisch symbolistischer Stoff nach dem Roman "Bruges-la Morte" von Georges Rodenbach.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michael Pitz-Grewenig
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt: Oper in drei Bildern
Ort: Hamburgische Staatsoper,
Werke von: Erich Wolfgang Korngold
Mitwirkende: Chor der Hamburgischen Staatsoper (Chor), Eberhard Friedrich (Chorleitung), Simone Young (Dirigent), Karoline Gruber (Inszenierung), Philharmoniker Hamburg (Orchester), Klaus Florian Vogt (Solist Gesang), Lauri Vasar (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich