Christian Gerhaher überstrahlt in München alle
Die Macht der Musik
La Speranza, die Hoffnung (Angela Brower), singt so bezaubernd schön, dass Blumen erwachsen im Grau-Schwarz des Weltenrunds. Die traumatisch surreale Bühne (Patrick Bannwart) füllt sich in David Böschs Neuinszenierung von Monteverdis 'L'Orfeo' zum Hippie-Remake. Geschickt verlagert David Bösch den antiken Mythos in barocker Nymphen-Hirten-Idylle in die 70er Jahre und transportiert damit die älteste der zum heutigen Kanon gehörenden Opern mit hohem Sympathiefaktor ein Stück weiter in die Gegenwart.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michaela Schabel
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Claudio Monteverdi: L'Orfeo
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Claudio Monteverdi
Mitwirkende: Ivor Bolton (Dirigent), Bayerisches Staatsorchester (Orchester), Christian Gerhaher (Solist Gesang), Anna Virovlansky (Solist Gesang), Anna Bonitatibus (Solist Gesang), Mauro Peter (Solist Gesang)
Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:
Nur in der Hölle blüht das Paradies
L’Orfeo an der Bayerischen Staatsoper
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, )
Szenisch und musikalisch hinreißend
Orfeo-Premiere in München
(Bayerischer Rundfunk (BR), )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich