Bellinis 'Norma' an der Met
Ohne Idealbesetzung
Vincenzo Bellinis 1831 in Mailand uraufgeführte 'Norma' ist untrennbar mit Namen wie Maria Callas oder Joan Sutherland verbunden. Heute assoziiert man das Werk aber vor allem mit Besetzungsproblemen, weshalb (vor allem szenische) Aufführungen des Stück an den großen Häusern eher rar gesät sind.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Bellini: Norma: Metropolitan Opera New York
Ort: The Metropolitan Opera,
Werke von: Vincenzo Bellini
Mitwirkende: Riccardo Frizza (Dirigent), John Copley (Inszenierung), Metropolitan Opera Orchestra (Orchester), Aleksandrs Antonenko (Solist Gesang), James Morris (Solist Gesang), Kate Aldrich (Solist Gesang), Sondra Radvanovsky (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich