Zündende 'Regimentstochter' in Karlsruhe
Der Himmel voller Unterhosen
Die Opéra comique 'La Fille du Régiment' (Die Regimentstochter) gehört zu den meistaufgeführten Opern Gaetano Donizettis. Das während Donizettis zweitem Parisaufenthalt im Jahr 1840 uraufgeführte Werk weiß bis heute das Publikum zu begeistern, wenn auch zum Teil aus anderen Gründen als zu seiner Entstehungszeit. Donizettis schwungvolle, prickelnde Musik – virtuose Arien, launige Ensembleszenen, kraftvolle Chöre – konnte damals wie heute begeistern; anders verhält es sich mit dem Militärischen, das den Basso continuo der Handlung bildet: Noch im 19. Jahrhundert mochte in Frankreich der Nationalstolz damit beschworen werden – heute versucht man, dieses Element ironisch zu brechen, Kriegsgegnerschaft auf andere Ebenen zu übertragen und damit abzumildern.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Donizetti: Die Regimentstochter
Ort: Badisches Staatstheater,
Werke von: Gaetano Donizetti
Mitwirkende: Badischer Staatsopernchor (Chor), Badische Staatskapelle (Orchester), Ina Schlingensiepen (Solist Gesang), Tiny Peters (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich