Volodos, Saraste & Oslo Philharmonic
Wege der Entwicklung
Der vorletzte Orchesterabend dieser Saison bei den Freiburger Albert-Konzerten mit dem Pianisten Arcadi Volodos, dem Oslo Philharmonic Orchestra sowie seinem Chefdirigenten hatte es in sich: Das Zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms in B-Dur ist zumindest in den ersten beiden Sätzen trotz überwiegend heiterer Stimmung wie mit geschlossener Faust komponiert. Jeder Takt ist wie so oft bei Brahms das Ergebnis thematisch-motivischer Arbeit, von permanenter variativer Entwicklung geprägt, durchzogen von einer bis ins letzte Detail ausgehaltenen Beziehungslogik. Das Ergebnis ist eine Musik, die ähnlich wie die Beethovens eine interpretatorische Haltung der Strenge, der Diszipliniertheit erfordert oder wie es bei den Fussballkommentatoren immer so schön heißt, den "unbedingten Willen", mit dem das Spiel gewonnen wird. Erst in den beiden letzten Sätze löst sich die zuvor aufgebaute Spannung Stück für Stück. Nicht nur in der aufrechten Haltung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Sarastes, beide Beine stets fest auf dem Boden, drückte sich diese Strenge aus, sondern ebenso in seinem interpretatorischen Zugriff. Der sich unter Sarastes Händen entfaltende Klang des tradtionsstarken Oslo Philharmonic Orchestra wirkte kompakt, nie trocken und verstrahlte vielleicht sogar jene nordische Herbheit, die zu Brahms naturgemäß so gut passt. Wenn am Ende der Kopfsatz-Exposition sich die im Flügel dramatisch aufgetürmten Spannungen im Orchestertutti entladen, ist das Gleißen der hohen Streicher von einer expressiven Strenge geprägt, die für das Spezifische des Brahms’schen Orchesterklanges vonnöten scheint.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Oslo Philharmonic Orchestra: Arcadi Volodos
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Jean Sibelius, Johannes Brahms
Mitwirkende: Jukka-Pekka Saraste (Dirigent), Oslo Philharmonic Orchestra (Orchester), Arcadi Volodos (Solist Instr.)
Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:
Das Trotzige und das Sanfte
Freiburger Albert-Konzert mit den Osloer Philharmonikern.
(Badische Zeitung, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich