'Simon Boccanegra' in München
Vom versoffenen Revoluzzer zum weisen Patriarchen
Zwei Generationen, zwei Welten: italienisches Straßenambiente zwischen Bar, Piazza und blinkendem Oldtimer, dann kühler Innenraum modernen Baustils. So holt Regisseur Dimitri Tcherniakow Verdis historischen Machtspiel zwischen Patrizier und Plebejer, zwischen Fiesco und Simon Boccanegra ins Heute. Mehr noch: Er reflektiert Verdis Opernhelden in seinem möglichen Entwicklungspotential vom versoffenen Revoluzzer zum weisen Patriarchen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michaela Schabel
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Verdi: Simon Boccanegra: Bayerische Staatsoper
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Giuseppe Verdi
Mitwirkende: Chor der Bayerischen Staatsoper München (Chor), Bertrand de Billy (Dirigent), Dmitri Tcherniakov (Inszenierung), Orchester der Bayerischen Staatsoper (Orchester), Zeljko Lucic (Solist Gesang), Kristine Opolais (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich