
'Lucio Silla' in Bremen
Inspirierte künstlerische Zusammenarbeit
Der direkte Weg zu Wolfgang Amadeus Mozarts Oper 'Lucio Silla' muss vorbei an der repertoireüblichen, gefälligen Ansammlung pittoresker Details führen. Marshall Pynkoski (Regie) und Marc Minkowski (musikalische Leitung) lieferten beim Musikfest Bremen eine neue bestechende Sichtweise von Mozarts Opera seria, die einen wohldurchdachten Mittelweg zwischen symbolistischer Abstraktion und "innerer Handlung" beschreitet.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Mozart: Lucio Silla | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Mozart: Lucio Silla, um die Fotostrecke zu starten (12 Bilder). |
Kritik von Michael Pitz-Grewenig
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Mozart: Lucio Silla: Theater Bremen
Ort: Musical Theater,
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart
Mitwirkende: Salzburger Bachchor (Chor), Marc Minkowski (Dirigent), Les Musiciens du Louvre (Orchester), Rolando Villazón (Solist Gesang), Inga Kalna (Solist Gesang), Eva Liebau (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich