1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
Auftakt der Osterfestspiele Baden-Baden
Höheres in Gräbern und im Graben
Mit wehenden Fahnen werden die Berliner Philharmoniker in Baden-Baden begrüßt. Überall werden sie zu den Osterfestspielen willkommen geheißen, mehr noch: Willkommen zuhause! (Ein Schelm, wer das nicht als koketten Kommentar auf den ‚Angekommen‘-Weihrauch liest, der Thielemann in Dresden umwabert.) Das Baden-Badener Festspielhaus wird in der vorösterlichen Woche dieses Jahr erstmals zum Zuhause, zum Wohnzimmer der Berliner Philharmoniker, in dem es, wie es sich für ein ordentliches musikalisches Wohnzimmer gehört, viel Hausmusik geben wird: Die Orchestermusiker treten in zahlreichen kammermusikalischen Formationen auf. Zum Auftakt (und für weitere drei Vorstellungen) wurde ein Werk gewählt, das für das Orchester wie auch für seinen Chefdirigenten eine Premiere bedeutet: Sir Simon Rattle zog es viele Jahre lang vor, um Mozarts 'Zauberflöte' einen Bogen zu machen, und auch die Berliner Philharmoniker haben Mozarts Große Oper noch nie in Gänze aufgeführt. Man durfte also gespannt sein, zumal mit Robert Carsen ein angesehener Regisseur mit von der Partie ist, der in Aix-en-Provence (1994) schon einmal eine reizvolle 'Zauberflöte' auf die Bühne gebracht hat.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Mozart: Die Zauberflöte | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Mozart: Die Zauberflöte, um die Fotostrecke zu starten (26 Bilder). |
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Mozart: Die Zauberflöte: Osterfestspiele Baden-Baden
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart
Mitwirkende: Sir Simon Rattle (Dirigent), Robert Carsen (Inszenierung), Berliner Philharmoniker (Orchester), Nathalie Stutzmann (Solist Gesang), Magdalena Kozená (Solist Gesang), Annick Massis (Solist Gesang), Michael Nagy (Solist Gesang), Ana Durlovski (Solist Gesang), Dimitry Ivashchenko (Solist Gesang), Kate Royal (Solist Gesang), Pavol Breslik (Solist Gesang), José Van Dam (Sprecher)
Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:
Osterfestspiele Baden-Baden: Rattles und Carsens "Zauberflöte"
(Badische Zeitung, )
Kann Mozarts "Zauberflöte" den Tod überwinden?
(Die Welt, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich