> > > > > 17.01.2013
Mittwoch, 29. November 2023

Ein Galakonzert der QEMC in Brüssel

Aus dem Grünen in die Welt

Die Queen Elisabeth Music Chapel (QEMC) liegt am südlichen Rand Brüssels, in der kleinen Ortschaft Waterloo, deren Namen man eher mit Blutbädern und Niederlagen verbindet als mit Schönen Künsten. Mitten im Grünen aber hat sich die QEMC mehr und mehr zu einem Zentrum musikalischer Ausbildung von internationaler Strahlkraft entwickelt – was wohl zu gleichen Teilen auf die konzentrierte Abgeschiedenheit des Ortes und die emsige Betriebsamkeit der Schüler und Lehrer zurückzuführen ist. 1939 auf Betreiben von Eugène Ysaÿe und der belgischen Königin Elisabeth in der Nachfolge der weltberühmten Queen Elisabeth Music Competition gegründet, stand hier anfangs die Ausbildung in einer Art musikalischem Kloster im Zentrum. Der ständige Aufenthalt in dem kühl, aber komfortabel modernistischen Gebäude von Yvan Renchon war verpflichtend. Seit 2004 hat sich die Schule unter der künstlerischen Leitung von Arie van Lysebeth in mehreren Hinsichten geöffnet und es steht den internationalen Studenten offen, zu kommen und zu gehen. Das Lehrangebot bemüht sich um Ganzheitlichkeit; es beginnt bei der körperlichen Unbeschwertheit (garantiert etwa durch feine Verpflegung und eine hauseigene Yogatrainerin) und gipfelt in theoretischer wie praktischer Musik. Die "masters in residence", die die Federführung des Unterrichts übernehmen, stehen für die fünf Disziplinen, die gelehrt werden, allesamt Namen von Klang: das Artemis Quartett für die Kammermusik sowie José van Dam (Gesang), Augustin Dumay (Violine), Abdel Rahman El Bacha (Klavier) und Gary Hoffmann (Cello).

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Tobias Roth



Kontakt zur Redaktion


Galakonzert QEMC: Bloch, Liszt, Schubert

Ort: Palais des Beaux-Arts,

Werke von: Franz Schubert, Ernest Bloch, Franz Liszt

Jetzt Tickets kaufen

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Jules Massenet: Elégie

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich