> > > > > 09.03.2013
Samstag, 1. April 2023

'Pique Dame' am Theater Freiburg

Psychologie und Verzauberung

Bei diesem Erfolg wirkten die Künste glücklich zusammen, überwältigend war der Applaus im Freiburger Theater: Tschaikowskys Oper 'Pique Dame' feierte Premiere. Eva-Maria Höckmayrs Inszenierung schlägt einen weiten erzählerischen Bogen. Gekonnt psychologisiert sie die Drehbühne (Nina von Essen, Rena Donsbach), im suggestiven Licht (Michael Philipp) tun sich mentale Räume auf.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Dennis Roth

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Tschaikowsky: Pique Dame: Theater Freiburg

Ort: Städtische Bühnen,

Werke von: Peter Tschaikowsky

Mitwirkende: Fabrice Bollon (Dirigent)


Presseschau mit ausgewählten Pressestimmen:

Hermanns Erzählungen
Gefühlssinfonik: Eva-Maria Höckmayr inszeniert, Fabrice Bollon dirigiert Tschaikowskys 'Pique Dame' am Theater Freiburg
(Badische Zeitung, )

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich