Die 'Missa solemnis' ohne Brimborium
Sancta Simplicitas
Im Gasteig war für den Abend des 1. Dezember Beethovens 'Missa solemnis' angesetzt worden. Auf pathetische Rahmung und Sakralisierung wurde gottlob verzichtet. Dies war ein schlichtes Abonnementkonzert. Lorin Maazel leitete Orchester und Chor der Münchner Philharmoniker mit notorisch sicheren Schlägen. Das Wasserglas vom Beistelltisch führte er elegant zu den Lippen. Die Tempi waren objektiv breit, aber vital und keineswegs schleppend. Übergänge wurden nicht angekündigt, sondern vollzogen. Modale Färbungen traten hervor, ohne genießerisch verkostet zu werden. Der Kontrapunkt wurde klar zu Gehör gebracht, die Schlachtenszene im 'Agnus Dei' nicht minder. Der beschwörende Tonfall des Friedensgebets, "Dona nobis pacem", kam zur Wirkung, weil man verhalten agiert, mit Gefühlen kein Schindluder getrieben hatte. So erwies sich die Bitte um Frieden als Zielpunkt des Ganzen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Daniel Krause
Kontakt zur Redaktion
Münchner Philharmoniker: Abonnementkonzert
Ort: Gasteig,
Werke von: Ludwig van Beethoven
Mitwirkende: Philharmonischer Chor München (Chor), Lorin Maazel (Dirigent), Münchner Philharmoniker (Orchester), Albert Dohmen (Solist Gesang), Christian Elsner (Solist Gesang), Daniela Barcellona (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich