> > > > > 01.10.2012
Montag, 4. Dezember 2023

New Yorks neuer 'Liebestrank'

Saisonstart mit brillantem Nemorino

Bei Donizettis 1832 uraufgeführtem 'Elisir d'amore' erwartet sich das Publikum tenoralen Schmelz ebenso wie quirlige Heiterkeit der italienischen Buffo-Oper. Für ersteres ist bei New Yorks neuem Liebestrank gesorgt, Barlett Sher versucht allerdings, die Geschichte rund um den unglücklich verliebten Nemorino, der sich von dem Quacksalber Dulcamara eine Flasche Bordeaux als Liebestrank andrehen lässt, einen behutsamen psychologischen Dreh zu geben. Nemorino wird mehr sensibel als tolpatschig oder gar dümmlich dargestellt; ansonsten bewegt sich die Inszenierung in gewohnten, konventionellen Bahnen. Michael Yeargans Bühnenbilder schaffen die Atmosphäre ländlicher Einfachheit und zeigen im ersten Akt, wie im Libretto vorgesehen, tatsächlich zwei verschiedene Schauplätze, nämlich neben Adinas Hof auch den Dorfplatz beim Auftritt Dulcamaras.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Donizetti: L'elisir d'amore: Metropolitan Opera

Ort: The Metropolitan Opera,

Werke von: Gaetano Donizetti

Mitwirkende: Michael Yeargan (Bühnenbild), Maurizio Benini (Dirigent), Barlett Sher (Inszenierung), Anna Netrebko (Solist Gesang), Matthew Polenzani (Solist Gesang), Ambrogio Maestri (Solist Gesang), Mariusz Kwiencien (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich