Rihms 'Eroberung von Mexiko' in Saarbrücken
Grenzenloses Regietheater
Es geschieht naturgemäß eher selten, dass am Ende eines Premierenabends der Komponist auf die Bühne geholt wird, um sich dem Beifall des Publikums zu stellen. Wolfgang Rihm trat mit freundlicher Miene auf die Bühne und dankte den Darstellern und Verantwortlichen mit Handschlag. Die Situation hatte etwas durchaus Kurioses, wenn man Rihms Oper 'Die Eroberung von Mexiko' kennt und bemerkt hat, wie freizügig die Saarbrücker Inszenierung damit umgegangen war. Ob das auf Rihms Wohlwollen stieß, ließ der gemütliche Karlsruher in diesem Moment offen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Silvia Bier
Kontakt zur Redaktion
Rihm: Die Eroberung von Mexiko:
Ort: Saarländisches Staatstheater,
Werke von: Wolfgang Rihm
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich