'Fausts Verdammnis' in München
Himmelfahrt
Berlioz‘ "Oratorium" 'Faust' ist sperrig wie das Drama von Goethe und gattungstheoretisch nicht zuordenbar. Der Komponist hatte die Opernbühne im Blick. Bald musste er einsehen, dass die "légende dramatique" für den Theaterbetrieb seiner Zeit nicht zu verkraften war. Bis heute bleibt umstritten, ob 'La damnation de Faust' konzertant oder szenisch aufzuführen ist. Vereinzelten Opernproduktionen steht eine größere Zahl konzertanter Darbietungen gegenüber, jüngst eine Aufführungsserie der Müncher Philharmoniker, geleitet von Stéphane Denève, dem neu ernannten Chef des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Daniel Krause
Kontakt zur Redaktion
Münchner Philharmoniker: Abonnementkonzert
Ort: Gasteig,
Werke von: Hector Berlioz
Mitwirkende: Stephane Deneve (Dirigent), Münchner Philharmoniker (Orchester), José Van Dam (Solist Gesang), Béatrice Uria-Monzon (Solist Gesang), Eric Cutler (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich