1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
'Boris Godunow' im Baden-Badener Festspielhaus
Ein mächtiges Häufchen Elend
Die diesjährigen Sommerfestspiele des Baden-Badener Festspielhaus stehen ganz im Zeichen des an diesem Haus oft und gern gesehenen russischen Gastes Valery Gergiev. Aus St. Petersburg hat er nicht nur Chor und Orchester des Mariinsky-Theaters mitgebracht, sondern eine Inszenierung von Modest Mussorgskys 'Boris Godunow' samt Sängern, Bühnenbild und gesamter technischer Entourage. Gelohnt hat sich der Aufwand vor allem in musikalischer Hinsicht. Das Orchester ist mit Mussorgskys Idiom bestens vertraut und weiß die unregelmäßig strukturierte Linienführung, die westlichen Klangkörpern manchmal etwas holprig gerät, zusammenhängend und mit Feingefühl zu gestalten.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Mussorgsky: Boris Godunow: Sommerfestspiele Baden-Baden
Ort: Festspielhaus,
Mitwirkende: Chorus of the Mariinsky Theatre, St. Petersburg (Chor), Valery Gergiev (Dirigent), Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich