Elgars 'Dream of Gerontius' in der Philharmonie
Zu viel Information
Übertitel sind nicht immer ein Segen. Vor allem, wenn in einem Stück so viel gesegnet wird wie in Edward Elgars Oratorium 'The Dream of Gerontius' aus dem Jahr 1900. Manchmal will man einfach nicht jede Salbung und jedes geistliche Salbadern übersetzt bekommen, sondern einfach nur zuhören. Aber an der Phalanx von drei Übertitelungsanlagen in der Berliner Philharmonie lässt sich einfach nicht vorbeiblicken. Zu viel Information. Es ist der Text, der eine große Distanz schafft zum Publikum. Diese Verse von John Henry Newman, der zwar nicht für diese Schrift, aber doch vor Kurzem selig gesprochen wurde, bleibt selbst dem fühlenden, im Katholischen durchaus bewanderten Hörer ein pietistischer Graus. Das Stück ist ein Bekenner-Werk. Das Werk eines Katholiken, der sich auf der britischen Insel immer ein wenig als Fremder unter Protestanten fühlte. Der auf Reisen etwa nach Süddeutschland ergriffen von der selbstverständlichen volkstümlichen Religiosität schwärmte. Sein Glauben hatte in Großbritannien doch immer etwas Sonderliches.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Thomas Vitzthum
Kontakt zur Redaktion
Berliner Philharmoniker: Daniel Barenboim
Ort: Philharmonie,
Werke von: Edward Elgar
Mitwirkende: Rundfunkchor Berlin (Chor), Daniel Barenboim (Dirigent), Berliner Philharmoniker (Orchester), Ian Storey (Solist Gesang), Kwangchul Youn (Solist Gesang), Anna Larsson (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich