> > > > > 19.12.2011
Freitag, 31. März 2023

Denis Matsuev mit einem Soloprogramm in München

Bewältigte Herkulesarbeit

Dass der 36-jährige russische Pianist Denis Matsuev sich ausgerechnet den Münchner Herkulessaal für sein Solokonzert ausgesucht hat, hatte offenbar einen tieferen Sinn. Der große Saal war keineswegs ausverkauft, hat Matsuev doch ein Programm gewählt, dessen Bewältigung auch für einen Pianisten von Weltrang eine Herkulesaufgabe darstellt - eine Aufgabe, die er, ähnlich wie im antiken Mythos, mit Bravour löste, wobei seine Stärken im Kampf und weniger in der Kontemplation lagen. Auch darin dem antiken Kämpfer nicht unähnlich.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt



Kontakt zur Redaktion


Denis Matsuev: Münchner Residenz am 19. Dezember 2011

Ort: Residenz,

Werke von: Peter Tschaikowsky, Franz Liszt, Igor Strawinsky

Mitwirkende: Denis Matsuev (Solist Instr.)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich