'Les Contes d'Hoffmann' an der Lyric Opera Chicago
Phantasievoll erzählt
Bei kaum einem anderen populären Werk war die Musikwissenschaft so gefordert wie bei Jacques Offenbachs unvollendet hinterlassenem 'Les Contes d'Hoffmann'. Mittlerweile hat sich die von dem deutschen Fritz Oeser rekonstruierte Fassung weitgehend durchgesetzt. Sie zeigt den Giulietta-Akt als dritten Aufzug und lässt den anschließenden Epilog mit einem großen Ensemble ausklingen. In Chicago liebt man es jedoch offenbar kurz und bündig und lässt Hoffmann am Ende lediglich zu der melodischen Phrase aus dem Duett mit Giulietta eine Eloge an die Muse singen. Dem theatralischen Effekt tut diese sicherlich nicht allzu quellenkritische Version allerdings keinen Abbruch.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Offenbach: Les Contes d'Hoffmann: Lyric Opera Chicago
Ort: Lyric Opera,
Werke von: Jacques Offenbach
Mitwirkende: Ezio Frigerio (Bühnenbild), Nicolas Joel (Regie), James Morris (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich