1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
John Neumeiers 'Orpheus' mit Roberto Bolle
Vom rationalen Reißbrett
Von den vielen Balletten, die auf den Orpheus-Mythos zurückgreifen, bleibt Pina Bauschs linear geschlossene Einrichtung auf Christoph Willibald Glucks Oper besonders haften. John Neumeier hat die Titelrolle seines 'Orpheus'-Balletts von 2009 jetzt im Festspielhaus Baden-Baden für den 36jährigen italienischen Tanzstar Roberto Bolle eingerichtet. Neumeier arbeitet darin mit Brechungen und Retrospektiven. Pina Bauschs nummernhaft erzählende Kontinuität nach der Oper von 'Orpheus und Eurydike' ist seine Sache nicht. Im musikalischen Bestand sind Strawinskys 'Orpheus' und 'Apollon musagète' mit Sätzen aus barocken Violinsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber und den modernen 'Galveston'-Songs von Peter Blegvad und Andy Partridge gekreuzt.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Kurt Witterstätter
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
John Neumeier: Orpheus: Festspielhaus Baden-Baden
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Igor Strawinsky, Heinrich Ignaz Franz Biber
Mitwirkende: Württembergische Philharmonie Reutlingen (Orchester), John Neumeier (Regie)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich