Kriegenburgs 'Walküre' in München
Ein Meisterwerk in der Reduktion
Männer hängen schlaff auf Stangen. Statt des Walkürenritts im Orchestergraben heftigste Fußperkussion einer wilden Tänzerinnenschar. Mit wallenden Mähnen wirken die Mädchen wie Pferde. Die Walküren lassen gigantische Zügel knallen. Das ist nichts für konservative Opernbesucher, aber ein neuer 'Ring' soll Neues bieten, und das gelingt in der Zusammenarbeit von Regie, Bühne und Musik - Kriegenburg, Thor und Nagano - nach dem imposanten Einstieg mit dem 'Rheingold' auch in der 'Walküre' durch die Symbiose beeindruckender Cinemascope-Breitwandbilder und einem messerscharfen Dirigat.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michaela Schabel
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Wagner: Die Walküre: Bayerische Staatsoper
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Kent Nagano (Dirigent), Bayerisches Staatsorchester (Orchester), Anja Kampe (Solist Gesang), Sophie Koch (Solist Gesang), Katarina Dalayman (Solist Gesang), Thomas Johannes Mayer (Solist Gesang), Klaus Florian Vogt (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich