Die Wahrheit geflügelter Worte
Rolls-Royce statt Škoda
"Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist nicht nur brilliant – es hat keinerlei Schwächen. Die Musiker sind ungeheuer enthusiastisch und spontan, sie spielen jedes Konzert so, als wäre es ihr letztes. Sie geben alles, mehr als 100 Prozent. Für mich als Dirigent ist es so, als würde ich einen Rolls-Royce fahren. Dieses Orchester kann einfach alles." So äußert sich Mariss Jansons, amtierender Chefdirigent. Mag man Jansons für voreingenommen halten – sein geflügeltes Wort vom Rolls-Royce trifft den Kern. Wahrscheinlich gibt es kein Orchester, bei dem sich europäische und amerikanische Tugenden – Ausdruckskraft und Präzision des Musizierens – in vollkommenerem Einklang befinden. Ein Auftritt dieses Orchesters kann nicht enttäuschen, es sei denn auf höchstem Niveau.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Daniel Krause
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
1. Abonnementkonzert BR-Symphonieorchester: Philharmonie im Gasteig
Ort: Gasteig (Philharmonie),
Werke von: Sergej Rachmaninoff, Antonín Dvorák
Mitwirkende: Tomás Netopil (Dirigent), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Orchester), Rudolf Buchbinder (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich