Puccinis 'La Boheme' in der Arena
Verona, Winter, 28° C
Puccinis 'La Boheme' ist nicht gerade ein Werk für das Weite der Arena di Verona. Dennoch wird sie dort seit 1938 regelmäßig gespielt und ist mit 72 Aufführungen gerade noch in den Top 10 der dort meistgespielten Opern. Das Problem ist, dass – bis auf das zweite Bild – die 'Boheme' eigentlich ein Kammerspiel mit wenigen Personen ist. Das Spiel der Bohemiens im ersten und vierten Bild verliert sich schnell, entfaltet weder Wirkung, noch Komik, noch berührt es, da es in zu weiter Distanz auf zu großer Bühne stattfindet, ähnliches gilt für die Tragik des dritten Bildes.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Frank Fechter
Kontakt zur Redaktion
Puccini: 'La Boheme': Verona
Ort: Arena di Verona,
Werke von: Giacomo Puccini
Mitwirkende: William Orlandi (Bühnenbild), John Neschling (Dirigent), Fiorenza Cedolins (Solist Gesang), Marcelo Álvarez (Solist Gesang), Luca Salsi (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich