1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
Jonathan Nott dirigiert Mahlers Achte Sinfonie
Allumfassend
Aufführungen wie die nun im Baden-Badener Festspielhaus stattgefundene bringen Rezensenten, die nicht gerne mit Superlativen um sich werfen, reichlich in Verlegenheit. Jonathan Nott, einer der profiliertesten Dirigenten unserer Zeit, dirigerte Mahlers Achte Sinfonie. Die sogenannte "Sinfonie der Tausend" (ein zu Promotion-Zwecken ersonnener Beiname, der Mahler zutiefst widerstrebte) bekommt man nicht allzu häufig zu hören. Das liegt vor allem an der schieren Masse der beteiligten Musiker: Die Achte Sinfonie fordert ein üppig besetztes Orchester samt Orgel (und diverser zusätzlicher Klangträger wie Celesta, Harmonium, Klavier, Mandolinen), zwei gemischte Chöre, Knabenchor und ein Solistenoktett. Die geringe Zahl heutiger Aufführungen dieser "symbolischen Riesenschwarte" (Adorno) liegt indes nicht nur pragmatisch in der riesigen Besetzung begründet, sondern hat seinen Grund auch in der Mahler-Rezeption des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. An Mahlers Sinfonik schätzt man in der jüngeren Vergangenheit das Gebrochene seiner Tonsprache, das Ambivalente und auch das Bizarre, nicht selten in volkstümlicher Verkleidung daherkommend. Die Achte Sinfonie aber fällt aus dem Korpus der Mahlerschen Sinfonien – und was man ihnen besonders schätzt – heraus. Ihr eignet ein affirmativer Gestus, eine weltumspannende Geste, die in unserer Zeit kaum mehr verständlich ist, ja sogar eher verdächtig scheint.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Mahler: Sinfonie Nr. 8: Bamberger Symphoniker/Jonathan Nott
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Gustav Mahler
Mitwirkende: Aurelius-Sängerknaben Calw (Chor), Jonathan Nott (Dirigent), Bamberger Sinfoniker (Orchester), Albert Dohmen (Solist Gesang), Detlef Roth (Solist Gesang), Michael König (Solist Gesang), Michaela Kaune (Solist Gesang), Lioba Braun (Solist Gesang), Birgit Remmert (Solist Gesang), Manuela Uhl (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich