Gouvys 'Cid' in Saarbrücken
Späte Ehre für einen Landessohn
Saarbrücken zeichnet sich besonders durch seine Lage direkt an der französischen Grenze aus. Traditionell, kulturell wie auch historisch herrscht eine Ambivalenz zwischen beiden Nationen Deutschland und Frankreich. Wo hätte man also 'Der Cid' von Théodore Gouvy besser uraufführen können als im Saarbrücker Staatstheater? Noch ungeachtet der künstlerischen Leistung sind also die äußeren Bedingungen hier geradezu ideal: An einem deutsch-französisch geprägten Theater wird eine deutsche Oper über einen französischen Stoff von einem in Saarbrücken geborenen, französischen Komponisten aufgeführt, der seinerzeit in Deutschland wie in Frankreich gleichermaßen tätig war. Noch dazu gehörte die Familie Gouvys zu den bedeutendsten Industriellen der Saarregion, ist also auch außermusikalisch mit diesem Landstrich verbunden.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Silvia Bier
Kontakt zur Redaktion
Gouvy: Der Cid: Staatstheater Saarbrücken
Ort: Saarländisches Staatstheater,
Werke von: Theodore Gouvy
Mitwirkende: Arthur Fagen (Dirigent), Thomas Jesatko (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich