Openair-Konzert in München
Enttäuschendes 'Gipfeltreffen der Stars'
Oper, zumindest deren Reduktion auf "Hits", ist inzwischen auch in Deutschland ein Massenspektakel, gesponsert von einer Edelautomarke mit Cabrio-Feeling und Lounge-Musik im Vorfeld. 15 000 Besucher kamen zur Open-Air-Klassik am Münchner Königsplatz. In Fortsetzung des erfolgreichen Marketings der "Drei Tenöre" (Domingo, Pavarotti und Carreras) in den 90er Jahren versucht die Deutsche Entertainment AG ein ähnliches Format mit einem "Gipfeltreffen der Stars" in München, Berlin und Wien mit Anna Netrebko, Erwin Schrott und Jonas Kaufmann zu versilbern.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Michaela Schabel
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Gipfeltreffen der Stars: Anna Netrebko, Erwin Schrott, Jonas Kaufmann
Ort: Königsplatz,
Werke von: Jules Massenet, Giuseppe Verdi, Raúl Giménez, Georges Bizet, Giacomo Puccini, Pablo Sorozabal, George Gershwin, Charles Gounod
Mitwirkende: Philharmonischer Chor München (Chor), Marco Armiliato (Dirigent), Prager Philharmonie (Orchester), Anna Netrebko (Solist Gesang), Erwin Schrott (Solist Gesang), Jonas Kaufmann (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich