> > > > > 13.07.2011
Montag, 4. Dezember 2023

Massenets 'Cendrillon' an der Covent Garden Opera

Ungetrüber Opernzauber

Gioacchino Rossinis 'La Cenerentola' ist auf den heutigen Opernbühnen so dominant, dass sich die anderen Opernversionen des Aschenputtel-Stoffs nicht (mehr) behaupten können: Gut, Jean Louis Laruettes Einakter mit dem Titel "Cendrillon" aus dem Jahr 1759 hat schon zu Lebzeiten des Komponisten niemanden interessiert, aber Daniel Steibelts 1810 in Sankt Petersburg uraufgeführte Oper erfreute sich vor allem auf russischen Bühnen einer vorübergehenden Wertschätzung. Noch erfolgreicher wurde die 'Cendrillon' Nicolò Isouards (1775-1818), die in ganz Europa auf den Spielplänen auftauchte, bis ihr von der erwähnten 'Cenerentola' Rossinis das Leben schwer gemacht wurde. Jules Massenets gleichnamige, 1899 aus der Taufe gehobene Märchenoper behauptet sich auch heute noch durchaus respektabel. In der eben ausgelaufenen Spielzeit konnte man sie außer in Londen auch am Ort ihrer Uraufführung, der Pariser Opera comique, erleben.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Massenet: Cendrillon: Covent Garden Opera London

Ort: Royal Opera Covent Garden,

Werke von: Jules Massenet

Mitwirkende: Bertrand de Billy (Dirigent), Joyce DiDonato (Solist Gesang), Alice Coote (Solist Gesang), Ewa Podles (Solist Gesang), Jean-Phillippe Lafont (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich