
Freiburger Barockorchester und Pablo Heras-Casado
Romantische Unruhe
Stück für Stück weitet das Freiburger Barockorchester seinen Repertoirebereich auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Zentrale Namen in dieser Bewegung sind Franz Schubert, Felix Mendelssohn und Robert Schumann. So auch an diesem Abend im Freiburger Konzerthaus, der mit dem spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado eine weitere Neuerung bereithielt. Die Entscheidung für den noch jungen, aus Grananda stammenden Heras-Casados erwies sich dabei als goldrichtig. Unter seinen pantomimische Züge tragenden Bewegungen, die gleichwohl knapp wie energisch ausfielen, entfaltete die in der Besetzung aufgestockte Alte-Musik-Formation aus Südbaden einen ungewohnt großen sinfonischen Klang, der in seiner Energiegeladenheit und schillernden Farblichkeit an dessen jüngste Beethoven-Interpretationen erinnerte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Die blaue Blume: Pablo Heras-Casado, FBO
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann
Mitwirkende: Freiburger Barockorchester (Orchester), Kristian Bezuidenhout (Solist Instr.)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich