Ensemble intercontemporain in Freiburg
Umschreibungen
Pierre Boulez war an diesem Abend mit dem Ensemble intercontemporain im Freiburger Konzerthaus der große Anwesende und zugleich Abwesende. Abwesend, weil an die Stelle des erkrankten Boulez dessen ehemaliger Schüler George Benjamin trat, als Dirigent und Komponist ebenfalls kein Unbekannter. Anwesend, weil mit 'Éclat/Multiples' für 25 Instrumente zwei seiner eigenen Werke auf dem Programm standen, die das 1976 von Boulez gegründete Solistenensemble mit trockener Emphase zum Erklingen brachte. Wie unter anderem Mandoline, Rohrglocke, Cymbalum, Harfe und Tenor-Bass-Posaune jenen Klang-Raum aus Einzel- sowie Mischfarben entfalteten, der sich mit fortlaufender Dauer immer schillernder ausnahm, das hatte viel von jener Aura des Ereignisses, die eine jenseits des tradierten Topos von Tonsprache ausgerichtete Komposition mit sich bringt, wenn sie derart perfekt ausgeführt wird. Anwesend jedoch genauso, weil Johannes Boris Borowskis 'Second' für acht Instrumente, das an diesem Abend vor 'Éclat/Multiples' zur Uraufführung gelangte, Boulez gewidmet ist. Der noch junge Komponist nahm anschließend den freundlichen Applaus des freilich eher tonal gestimmten Publikums entgegen. Dass es sich bei 'Second' um die instrumental wie formal erweiterte, also gleichsam um- wie neugeschriebene Version eines älteren Stückes für Marimba solo handelt, durfte angesichts der konstanten, exotisch wirbelnden Bewegung erstaunen, die sich durch Flöte, Schlagzeug, Marimbas, Klavier, Harfe, Violine und Viola zog.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Ensemble intercontemporain: George Benjamin
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Pierre Boulez
Mitwirkende: George Benjamin (Dirigent), Ensemble Intercontemporain (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich