
David Pountney inszeniert Berlioz' Antikenepos
Die 'Trojaner' als Fruchtblasen-Ballett
Nun sind also 'Die Trojaner' mit leichter Verspätung auch in Berlin eingerückt – Berlioz' angeblich so "monströse" Antiken-Oper in zwei Teilen und fünf Akten, 1856 bis 1858 komponiert, aber erst 1969 in Glasgow vollständig uraufgeführt, erlebten an der Deutschen Oper ihre neuzeitliche Hauptstadtpremiere, 80 Jahre nachdem die Lindenoper das Werk zuletzt stark gekürzt gespielt hatte (mit Frida Leider in der Hauptrolle!) und Jahr(zehnt)e nachdem die meisten anderen wichtigen Häuser das Stück neu zur Diskussion gestellt haben, z.B. London, New York, Paris, München, Amsterdam, Düsseldorf, um nur einige zu nennen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
'Les Troyen': Deutsche Oper Berlin
Ort: Deutsche Oper,
Werke von: Hector Berlioz
Mitwirkende: Donald Runnicles (Dirigent), Orchester der Deutschen Oper Berlin (Orchester), Petra Lang (Solist Gesang), Béatrice Uria-Monzon (Solist Gesang), Markus Brück (Solist Gesang), Ian Storey (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich