> > > > > 07.11.2010
Dienstag, 28. März 2023

Zwei brillante Einakter in Hannover

Offenbach als turbulente Sexfarce

Fernab der üblichen ausgetretenen Operettenpfade – was Regieansatz, Repertoirewahl und Besetzung angeht – präsentierte am Wochenende die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zwei Offenbach-Einakter, die auch dem genervtesten Operettenfan den Glauben ans Genre und dessen Zukunftsfähigkeit zurückgeben konnten. Statt der ewigen "Fledermäuse" und "Witwen" (oder der ebenso ewigen "Csardasfürstinnen") und anstatt Operette in wahlweise überintellektueller Dekonstruktion oder plüschigem Musikantenstadl-Mief versinken zu lassen, bot Regisseurin Kornelia Repschläger mit 'Daphnis und Chloe' (1860) sowie 'Ein Ehemann vor der Tür' (1859) einen anderen Ansatz, den ich richtungsweisen nennen möchte. Sie spielte nämlich die Offenbachiaden aus der Frühzeit der Gattung als das, was sie sind und sein wollen: überdrehte Sexfarcen am Rande der Pornografie, diese aber genüsslich umschiffend mit Groteske und Humor. Schließlich sprach die Presse zu Uraufführungszeiten von "der ungeheuren Frivolität der Offenbach'schen musikalischen Farcen", von der "Liederlichkeit des ganzen Genres" und urteilte mit "Besorgnis über den sittengefährdenden Komponisten" Offenbach, dessen Werke angeblich die "Negation aller sittlichen u. rechtlichen Ordnung" darstellten. Regisseurin Repschläger fühlte sich dadurch ermuntert, die Stücke hemmungslos auszuspielen als musikalische "Peep Show". Womit sich Repschläger – nebenbei bemerkt – auf der Höhe der aktuellen Forschung befindet.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.


Offenbach-Einakter
Szenenfoto Szenenfoto Szenenfoto

Klicken Sie auf ein Bild von Offenbach-Einakter, um die Fotostrecke zu starten (13 Bilder).

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Kevin Clarke

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Offenbach-Einakter: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Ort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover,

Werke von: Jacques Offenbach

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich