Lullys 'Phaeton' in Saarbrücken
Von Dekadenz und Größenwahn
Die Opern von Jean Baptiste Lully finden sich selten in den Spielplänen der Theater. Im Saarbrücker Staatstheater hat man nun aber die Gelegenheit, die Bekanntschaft mit einer Lully-Oper zu machen. Die Wahl fiel auf 'Phaëton', ein Spätwerk Lullys. Obwohl das Haus eher modern ausgerichtet ist, wird pro Spielzeit mindestens ein Werk aus dem Bereich der Alten Musik inszeniert. Musikalisch meist von ansehnlicher Qualität, sind die vergangenen Inszenierungen nicht immer glücklich geraten. Denn während man sich von musikalischer Seite um Historische Aufführungspraxis bemühte und dementsprechend spezialisierte Dirigenten und Instrumentalisten rekrutierte, herrschte auf der Bühne das moderne Regietheater vor, das den Gedanken des barocken Gesamtkunstwerks oft weit verfehlte. Man gerät unweigerlich in die alte Grundsatzdiskussion um das Pro und Contra des Regietheaters. Schon im Vorfeld der Premiere gab es Unkenrufe zu 'Phaëton', weil man diesmal nicht auf historische Instrumente zurückgriff, sondern – ausgerechnet bei einer Tragédie en musique – modern musizierte. Man durfte also sehr gespannt sein.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Silvia Bier
Kontakt zur Redaktion
'Phaeton': Tragédie en musique von Jean-Baptiste Lully
Ort: Saarländisches Staatstheater,
Werke von: Jean Baptiste Lully
Mitwirkende: Christopher Alden (Regie)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich