1 / 3 >

Oper Leipzig, © Ichwarsnur
Wagners 'Meistersinger' in Leipzig
Eine unendliche Geschichte
Jubiläum 50 Jahre Wiederaufbau Oper Leipzig, wie schon zur Eröffnung 1960 wurden auch im Jubiläumsjahr erneut Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" auf den Spielplan gesetzt. Zur Ouvertüre schaut das Publikum auf einen weißen Zwischenvorhang mit Knitterfalten, der sich aber gottlob bald hebt und den Blick freigibt auf eine grüne, triste Plattenbaukonstruktion, wahrscheinlich eine Leipziger Werkskantine im Jahre 1960. Der Arbeiterchor probt gerade den Choral. Stolzing und Eva verschwinden hier vor aller Augen schon einmal händchenhaltend in die Kulissen, was natürlich den nachfolgenden Dialog über Brusttuch und Schnalle etwas lächerlich erscheinen lässt. Als Grundkonzept hat sich Regisseur Jochen Biganzoli, ein Schüler Konwitschnys, eine sozialkritische Satire für die Jahre 1960-2010 ausgedacht. Doch es ist immer gefährlich, wenn sich ein Regisseur zu sehr in sein Konzept verliebt und dabei das Kunstwerk aus den Augen verliert. Wenn dann noch ein erhobener Zeigefinger penetrant belehrend im Raum steht, kann es schnell langweilig werden
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Wagner: 'Die Meistersinger von Nürnberg': Oper Leipzig
Ort: Oper,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Gewandhauschor Leipzig (Chor), Axel Kober (Dirigent), Gewandhausorchester Leipzig (Orchester), Jochen Biganzoli (Regie), Wolfgang Brendel (Solist Gesang), Stefan Vinke (Solist Gesang), Jochen Kupfer (Solist Gesang), Robert Holzer (Solist Gesang), Dietrich Henschel (Solist Gesang), Dan Karlström (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich