Sentimentaler Beethoven, routinierter Brahms
Eine kleine Nachtmusik
Alljährlich gastieren die Wiener Symphoniker in der Alten Oper Frankfurt. Das Orchester erfreut sich in der Mainmetropole großer Beliebtheit, somit war das Haus auch heuer wieder ausverkauft. Auf dem Programm standen die Publikumsfavoriten Beethoven und Brahms. Dazu trat noch Martin Stadtfeld als Solist mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 auf - sozusagen ein Heimspiel für den Pianisten, denn er entstammt der legendären Frankfurter Meisterklasse von Lev Natochenny. Am Pult der Wiener Symphoniker: Vladimir Fedosyev. Der in St. Petersburg geborene Dirigent war von 1997 bis 2004 Chefdirigent des Wiener Orchesters.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Gastkonzert Wiener Symponiker 21.10.2010: Frankfurt/Main, Alte Oper
Ort: Alte Oper,
Werke von: Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Sergej Prokofieff, Robert Schumann
Mitwirkende: Vladimir Fedoseyev (Dirigent), Wiener Symphoniker (Orchester), Martin Stadtfeld (Solist Instr.)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich