'Les Contes d'Hoffmann' an der New Yorker Met
Szenisches Vergnügen
Bartlett Shers erst wenige Monate alte und bereits im Kino bestaunte Inszenierung von Jacques Offenbachs 'Les Contes d’Hoffmann' erweist sich im Opernhaus als perfekte Balance zwischen opulentem Ausstattungstheater und psychisch durchdachter Personenführung. Michael Yergans Bühnenbild löst die Handlung aus dem zeitlichen Hintergrund des Librettos und transferiert sie in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Olympias Auftritt bekommt so den Touch einer Zirkusattraktion, Giuliettas Venedig vibriert vor leicht anrüchig wirkender Erotik. Als Ruhepunkt zwischen den beiden Teilen fungiert die beinahe ohne Requisten versehene Geschichte der todkranken Antonia.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Offenbach: 'Les Contes d'Hoffmann': Metropolitan Opera New York
Ort: The Metropolitan Opera,
Werke von: Jacques Offenbach
Mitwirkende: Patrick Fournillier (Dirigent), Metropolitan Opera Orchestra (Orchester), Barlett Sher (Regie), Ildar Abdrazakov (Solist Gesang), Hibla Gerzmava (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich