'Die Blume von Hawaii' in Halle wiederaufgenommen
'Du traumschöne Perle der Südsee...'
Paul Abrahams traumschöne 'Blume von Hawaii' ist nun wirklich nicht irgendeine Operette, sondern das erfolgreichste Werk des Genres überhaupt aus den Jahren der Weimarer Republik. Das 1931 uraufgeführte Stück war der Sensationserfolg des Zeitalters und ist in vielerlei Hinsicht der Höhepunkt der Jazz-Operette der Zwanzigerjahre. Auf dem Gipfel der damaligen Weltwirtschaftskrise entstanden, entführte es die sehnsüchtigen Zuschauer in ein fernes, mondänes, farbenprächtiges, erotisch prickelndes Honolulu und bot mit Girls in Hula-Kostümen, Kriegern mit Fackeln unter Palmen, US-Matrosen in sexy Uniform und Mondschein über dem legendären Strand von Waikiki alles, was man sich an Südsee-Romantik nur erträumen kann. Fans der TV-Serie ‚Magnum‘ wissen, dass solche Zutaten auch Jahrzehnte später ihre Wirkung nicht verfehlten bzw. bis heute nicht verfehlen. Die Musik Abrahams bietet zudem Song für Song einen Ohrwurm nach dem anderen, und dazu brillant orchestriert: Das geniale Abraham-Orchester kennt alles, vom manisch getriebenen Tanzband-Sound bis hin zu elegischen Slow Waltz-Nummern.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich