Jonas Kaufmanns Liederabend in München
Unverdiente Lorbeeren
Eines stand schon vor Beginn dieses Liederabends fest: Dass der Jubel am Ende groß sein würde. Denn egal, was und vor allem wie Jonas Kaufmann singt – er wird gefeiert wie derzeit kaum ein anderer Sänger. Aber wird man ihm damit gerecht? Jonas Kaufmann ist kein Latin-Lover, der nebenbei ein wenig musiziert, sondern ein Künstler von Rang, der es verdient hat, dass man seine Leistungen ernstnimmt und differenziert beurteilt. Kein echter Sportler wäre im Tiefsten über unverdiente Lorbeerkränze glücklich, und kein wahrer Künstler wird sich über frenetischen Beifall freuen, der seinen Grund nicht in der gebotenen Leistung hat.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Christian Gohlke
Kontakt zur Redaktion
Liederabend Jonas Kaufmann: Münchner Opernfestspiele
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Robert Schumann
Mitwirkende: Jonas Kaufmann (Solist Gesang), Helmut Deutsch (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich