
Das FBO mit Elsner, Weber & Beethoven
Alla Polacca
Zugegeben, ganz "polnisch" war das Programm des Freiburger Barockorchesters an diesem Abend nicht. Sind doch weder Josef Xaver Elsner (1769-1854) noch Carl Maria von Weber (1786-1826) und Ludwig van Beethoven (1770-1827) in Polen geboren. Gleichwohl erscheint die Behauptung, Beethovens Vierte Sinfonie in B-Dur op. 60 aus quasi polnischer Perspektive betrachten zu wollen, indem man ihr Elsners C-Dur-Sinfonie op. 11 und Webers Zweites Klarinettenkonzert in Es-Dur op. 74 an die Seite stellt, legitim. Schließlich war der heutzutage unbekannte Elsner nicht nur Lehrer von Chopin, sondern komponierte ebenfalls als erster Opern in polnischer Sprache und gründete in Warschau gemeinsam mit E. T. A. Hoffmann eine deutsch-polnische Gesellschaft für Musik. Und so finden sich auch in Elsners C-Dur-Sinfonie, der einzigen überlieferten von ursprünglich acht geschriebenen, gewisse Anklänge an polnische Folklore, die vor allem im tänzerischen Menuett und Trio sowie im finalen Rondo des viersätzigen Werkes auftauchen. In diesen beiden Sätzen hebt sich die Sinfonie dann auch am deutlichsten vom Zeitstil der Wiener Klassik ab, während der Kopfsatz einen recht konventionell gebauten und klingenden Sonatensatz darstellt, von dem sich Beethovens Vierte dann umso stärker abheben konnte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Beethoven IV: Lorenzo Coppola
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Carl Maria von Weber, Ludwig van Beethoven, Louis Spohr
Mitwirkende: Gottfried von der Goltz (Dirigent), Freiburger Barockorchester (Orchester), Lorenzo Coppola (Solist Instr.)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich