> > > > > 10.06.2010
Freitag, 1. Dezember 2023

Jules Massenets 'Werther' in Riga

Wenn das Jahr keinen Frühling hat

Die vieraktige Oper beginnt im Sommer, es folgt der Herbst und dann der Winter; dem sind sogar zwei Akte vorbehalten. Schon im Sommer kündigt sich die kalte Jahreszeit an. Eine Kinderschar übt sich an einem Weihnachtslied. Da denkt man aber noch nicht daran, dass die Stimmung am Ende des Dramas alles andere als weihnachtlich sein wird. Im Moment herrscht im Haus des Amtmanns, von dem wir einen stattlichen Salon sehen mit Galerie samt kostbarer Bibliothek, jedenfalls rein äußerlich Umbruchstimmung. Hier wird renoviert, und neue Möbel sind gekommen. Der Raum könnte gut in Wetzlar stehen, im Jahre 1772. Die Menschen darin aber sind von heute, und die drei von ihnen, Charlotte, Albert und Sophie, auf die es ankommen wird in ihrem Verhältnis zu Werther, in den drei Jahreszeiten eines nicht gelebten Lebens, sind äußerst gut gekleidet. Sie sind nicht arm, Geschmack haben sie, und irgendwie scheint das Leben sie schon in ihre Bahnen gebracht zu haben.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Boris Michael Gruhl



Kontakt zur Redaktion


Lettische Nationaloper Riga: 13. Opernfestival

Ort: Latvian National Opera,

Werke von: Jules Massenet

Mitwirkende: Andrejs Zagars (Inszenierung), Orchester der Lettischen Nationaloper (Orchester), Xavier Moreno (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich