Petrenko & Grimaud
Leicht bis schwer
Worin genau der übergreifende Zusammenhang zwischen den einzelnen Programmpunkten an diesem Abend im Freiburger Konzerthaus bestanden haben mag, lässt sich im Nachhinein nicht so recht sagen. Vielleicht war es der Bezug auf theatralische Vorbilder, der Ralph Vaughan Williams Ouvertüre zur Komödie 'Die Wespen' des Aristophanes und Peter Tschaikowskys 'Manfred'-Sinfonie in vier Bildern nach Byron miteinander verband. Im Unterschied zum Klavierkonzert A-Dur KV 488 findet man diese beiden Werke eher selten im Konzertsaal. Vielleicht war es auch der Kontrast von englisch-antiker-mozartscher Leichtigkeit in der ersten Konzerthälfte mit dem lastenden russischen Pathos in der zweiten. Wie dem auch immer sei - am Ende hatte das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter Leitung seines Chefdirigenten Vasily Petrenko einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Aron Sayed
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Helene Grimaud: Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Ralph Vaughan Williams, Peter Tschaikowsky
Mitwirkende: Vasily Petrenko (Dirigent), Royal Liverpool Philharmonic Orchestra (Orchester), Hélène Grimaud (Solist Instr.)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich