Marc-André Hamelin in der Stuttgarter Liederhalle
Zwischen Elegie und Elan
Am treffendsten kann man den kanadischen Pianisten Marc-André Hamelin wohl mit seinem russischen Kollegen Grigorij Sokolov vergleichen. Beide sind sie absolute Ausnahmekönner ihres Fachs, begeistern, wohin sie auch kommen, gleichermaßen Publikum wie Kritiker und entdecken mit Vorliebe in Vergessenheit geratene Komponisten neu. Dennoch hält sich ihr Bekanntheitsgrad in Grenzen, denn Medienrummel oder Vermarktungsmechanismen entziehen sie sich ganz bewusst. Nach Sokolov in der letzten Saison war im Rahmen des diesjährigen Zyklus' „Meisterpianisten“ am gestrigen Abend Hamelin im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle zu Gast.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Klavierabend: Marc-André Hamelin
Ort: Liederhalle,
Werke von: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Gabriel Fauré, Charles Henri Valentin Alkan, Marc-André Hamelin, Rodion Schtschedrin
Mitwirkende: Marc-André Hamelin (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich