'Lohengrin' in Dessau mit GMD Antony Hermus
Beginn einer neuen Opernära in Sachsen-Anhalt
Wer hätte gedacht, dass es ausgerechnet im Anhaltischen Theater Dessau – diesem grandiosen Nazi-Klotz von 1938 mit der außergewöhnlichen Bühnentechnik und Akustik – eine der besten und unterhaltsamsten 'Lohengrin’-Aufführungen geben würde, die ich je live gesehen habe? (Ich nicht.) Entsprechend war ich überaus überrascht von dieser in jeder Sekunde intelligenten, durchdachten und bis ins kleinste Detail brillant exekutierten Wagner-Aufführung. Dass sie solchen Eindruck machte, lag an vier Dingen. Zuerst: Der neue GMD des Hauses, Antony Hermus, schaffte es, die Monsterpartitur mit der nötigen Wucht zu stemmen und stets im Fluss zu halten, aber gleichzeitig niemals die Sänger zu überdecken, selbst beim gleißendsten Muskelspiel. (In der Tat - ein Wunder, denkt man etwa an Barenboims ohrenbetäubenden 'Lohengrin’ kürzlich in Berlin.) Hermus trägt seine Solisten wie auf Händen, zwingt sie nie zum Forcieren und lässt wundersam lyrische Momente zu, die aber die Knalleffekte nicht ausschließen. Zudem spielt die Anhaltische Philharmonie unter seiner Leitung grandios auf. Natürlich haben Luxusklangkörper aus Wien, Berlin oder Amsterdam mehr Glanz und Glitzer im Sound, aber für die erste gemeinsame Arbeit von GMD und Orchesters war dieser 'Lohengrin’ eine außerordentliche, und zwar eine außerordentlich vielversprechende Leistung, auch was die Koordination der verschiedenen Klangkörper im Saal, hinter der Bühne, der Chormassen vor, neben, hinter den Kulissen und der vielen Solisten angeht. Bravissimo!
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Regisseurin Andrea Moser zeigt Polit-'Lohengrin': Gralsritter als Obama-Double
Ort: Anhaltisches Theater,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Andrea Moses (Inszenierung), Anhaltische Philharmonie Dessau (Orchester), Bettine Kampp (Solist Gesang), Wiard Witholt (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich