Cecilia Bartoli mit dem Orchestra La Scintilla
Flamboyant for life
Das Phänomen des singenden Kastraten übt eine anhaltende Faszination aus. Es ist wohl eines der kraftvollsten Beispiele für die europäische Tradition, den Körper zu verstümmeln, um des Geistes und seiner Freude willen. War die Vorzeit vom Gesang der Kastraten betört und erfreut, zeigt sich erst in unseren Tagen die völlige Faszination des Phänomens; denn wir müssen es nicht einmal hören. Die Vorstellung und die mit ihr verbundene Musik sind weiterhin ein sehr erfolgreicher Fixpunkt des Musiklebens. Countertenöre und Sopranistinnen teilen sich das Repertoire. Auch die große Virtuosin Cecilia Bartoli hat nun ein Kastraten-Programm zusammengestellt, das sie im großen Saal der Berliner Philharmonie einem begeisterten Publikum vorstellte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Tobias Roth
Kontakt zur Redaktion
Cecilia Bartoli, Orchestra La Scintilla: Originalklang
Ort: Philharmonie,
Werke von: Antonio Caldara, Nicola Porpora, Francesco Maria Veracini, Léonard de Vinci, Leonardo Leo, Carl Heinrich Graun, Alessandro Scarlatti
Mitwirkende: La Scintilla (Orchester), Cecilia Bartoli (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich