
Lydia Steier inszeniert Busoni und Leoncavallo
Tod oder Turandot!
„Was an dem einen wie an dem andern lächerlich ist, ist eine gewisse mechanische Starrheit, da wo wir geistige Rührigkeit und Gelenkigkeit fordern“, schreibt Henri Bergson in seinem großartigen Essay über das „Lachen“. Bergson dachte dabei wohl vermutlich in erster Linie an Cervantes' 'Don Quixote', den er über alles liebte, doch es ist durchaus möglich, dass er auch die italienische Tradition der Commedia dell’Arte vor Augen hatte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
'Turandot' (Busoni) - 'Der Bajazzo' (Leoncavallo) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von 'Turandot' (Busoni) - 'Der Bajazzo' (Leoncavallo), um die Fotostrecke zu starten (9 Bilder). |
Kritik von Toni Hildebrandt
Kontakt zur Redaktion
'Turandot' (Busoni) - 'Der Bajazzo' (Leoncavallo): Eine chinesischer Fabel in zwei Akten
Ort: Deutsches Nationaltheater,
Werke von: Ferruccio Busoni, Ruggero Leoncavallo
Mitwirkende: Martin Hoff (Dirigent), Staatskapelle Weimar (Orchester), Renatus Mèszàr (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich