Uraufführung des Eric Woolfson Musicals in Halle
'Edgar Allen Poe': Triumph der Disco-Tunte?
Es gibt natürlich viele Blickwinkel, unter denen man diese Welturaufführung (!) von 'Edgar Allen Poe: Musical in zwei Akten, 25 Bildern und einem Vorspiel' von Eric Woolfson am Opernhaus Halle betrachten kann. Das auf dem Leben des berühmten amerikanischen Gruselklassiker-Autors E. A. Poe (1809-1849) basierende Stück hat eine Vorgeschichte, die viel darüber aussagt, wie in Deutschland mit öffentlichen Geldern umgegangen wird, und wie sich Intendanten die Kunstform ‚Musical' vorstellen - und mit dieser Vorstellung schon des öfteren eine Bruchlandung erleben mussten. Zuletzt Hans-Joachim Frey in Bremen mit der gleichfalls als Historien-Popspektakel aufgezogenen 'Marie Antoinette', deren europäische Erstaufführung in der Hansestadt für ein Defizit sorgte, das vorhersehbar war bei einem Werk von so offensichtlich mangelnder Qualität und das nicht etwa vom Broadway nach Bremen kam, sondern aus Japan, wo die Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay Erfolg gehabt haben sollen. Man lernt daraus für hiesige Häuser: Nicht jedes Stück, das sich Musical nennt, ist ein Hit, und somit ist auch nicht jedes Musical zwangsläufig ein Kassenerfolg.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich