Keine zweite Wahl für Villazón
Furios und innig: Joyce DiDonato in Salzburg
Nein, dieses Konzert stand unter keinem guten Stern. Zunächst: Rolando Villazón, der den Abend eigentlich hätte bestreiten sollen, hatte krankheitsbedingt abgesagt. Dann: Ein Händel-Konzert im Großen Festspielhaus zu geben, ist keine gute Idee. Zu schwer lässt sich der große Saal, der viele freie Plätze aufwies, klanglich füllen. Und: Joyce DiDonato, die für Villazón den Händelabend übernommen hatte, kam auf Krücken auf die Bühne, ein Bein in einer Schiene, und musste sitzend singen - was ihr zunehmend schwerer fiel und sie in ihrem Gestaltungswillen sichtbar einschränkte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt
Kontakt zur Redaktion
Salzburger Festspiele 2. August 2009: Konzert Joyce DiDonato
Ort: Großes Festspielhaus,
Werke von: Georg Friedrich Händel
Mitwirkende: Paul McCreesh (Dirigent), Joyce DiDonato (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich