'Lohengrin' in der Inszenierung von Richard Jones
Provozierendes Gesamtkunstwerk
Auch die fünfte und letzte Aufführung von Wagners 'Lohengrin‘ innerhalb der Münchner Festspiele 2009 hinterlässt beim Publikum Verstörung, die sich in kräftigen Buhrufen nach dem dritten Akt entlädt. Wegen der Inszenierung, nicht wegen der Musik. Dabei war es um die Musik nicht einmal auf das Beste bestellt: Viele waren natürlich in der Erwartung gekommen, Jonas Kaufmann als Lohengrin zu hören, und so war es eine Enttäuschung, dass Kaufmann nach zwei Akten aufgrund einer fiebrigen Erkältung ausgerechnet durch Ivar Gelhuus mit einer eher unangenehm brüchigen und vibratoreichen Tenorstimme ersetzt werden musste. Aber auch dann, wenn Kaufmann in den ersten beiden Akten einen sehr präsenten und stimmlich starken Lohengrin gab, Anja Harteros eine lyrische und anrührende Elsa auf die Bühne brachte, Wolfgang Koch einen kraftvoll-bösen, aber auch verzweifelt-abhängigen Telramund sang und Kent Nagano umsichtig, unglaublich transparent, aber auch gefühlsstark das Bayerische Staatsorchester dirigierte (das ihm darin eher folgte als der Chor - hier geriet leider manches aus den Fugen): Michaela Schusters Ortrud klang streckenweise eher schrill und laut als böse und verschlagen, und auch Christof Fischesser als Heinrich der Vogler fehlte wirklich sonore Größe. Aber es war nicht die Musik, es war die Inszenierung, die mit Buhrufen abgestraft und vielfach als schlichtes Ärgernis empfunden wurde.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt
Kontakt zur Redaktion
Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper: Aufführung am 19. Juli 2009
Ort: Bayerische Staatsoper,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Kent Nagano (Dirigent), Bayerisches Staatsorchester (Orchester), Christoph Fischesser (Solist Gesang), Jonas Kaufmann (Solist Gesang), Wolfgang Koch (Solist Gesang), Michaela Schuster (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich