Ein gelungenes Kreuzungsexperiment mit Shakespeare
Liebeskummer der Liebesgöttin
Das Radialsystem V, momentan sicherlich einer der äußerst schönen und bemerkenswerten Kunstorte in Berlin, hat abseits seiner architektonischen Schönheit immer wieder überraschende, angenehm experimentelle Punkte auf dem Programm. So verbanden sich gestern lyrische Epik und barocke Musik in einer unerwartet glücklichen Weise: „Venus und Adonis“ von William Shakespeare wurde in szenischer Lesung gegeben – wenn das das richtige Wort ist.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Tobias Roth
Kontakt zur Redaktion
Venus und Adonis: Eine musik-theatrale Verführung
Ort: Radialsystem V (Ganzes Haus),
Werke von: Claudio Monteverdi, Alessandro Scarlatti, Charles Coleman, John Dowland, Henry Purcell
Mitwirkende: Jutta Böhnert (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich