Richard Strauss' 'Ariadne' an der Wiener Volksoper
Improvisationstalent gefragt
Es ist der Haushofmeister, der den verdutzten Musikern im Vorspiel von Strauss’ 'Ariadne' verkündet, dass auf Anordnung seines Chefs die opera seria mit dem lustigen Nachspiel gleichzeitig gegeben wird. Improvisationstalent ist also gefragt. Bei der ersten Reprise der Neuproduktion an Wiens zweitem Opernhaus war dieses auch in der Realität von Nöten. Wie Direktor Robert Meyer dem Publikum in affektiert selbstgefälligen Tonfall erläuterte, hat man übersehen, dass der für die Rolle vorgesehene Schauspieler Peter Matic am selben Abend eine Vorstellung im Akademietheater hatte. Das organisatorische Waterloo wurde allerdings so spät bemerkt, dass nicht einmal mehr Zeit blieb, die Zweitbesetzung in die Volksoper zu beordern. Also erklärte sich der Sänger des Lakai, Alfred Werner, bereit auch die Sprechrolle zu übernehmen, was den ersten Teil des Abends rettete.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Improvisationstalent gefragt: Richard Strauss' 'Ariadne' an der Wiener Volksoper
Ort: Volksoper Wien,
Werke von: Richard Strauss
Mitwirkende: Axel Kober (Dirigent), Michael Kraus (Solist Gesang), Norbert Ernst (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich