„Rinaldo“ am Ständetheater im Kerzenschein
Wie man in Prag Händel ins rechte Licht setzt
Kaum zu glauben, aber wahr, im Prager Ständetheater, jenem historischen Kleinod auf dessen Brettern Mozarts Welterfolge wie „Don Giovanni“ das Bühnenlicht erblickten, präsentiert das Nationaltheater seinen Beitrag zum Händeljahr ganz ohne modernistischen Schnick Schnack und ist dabei doch alles andere als unmodern und schon gar nicht langweilig.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
Nationaltheater Prag Ständetheater: Händel, Rinaldo
Ort: Nationaltheater,
Werke von: Georg Friedrich Händel
Mitwirkende: Vaclav Luks (Dirigent), Louise Moaty (Inszenierung), Collegium 1704 (Orchester), Adam Plachetka (Solist Gesang), Marie Fajtová (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich